Startseite » Europa » Norwegen » Lofoten » Ryten

Startseite » Europa » Norwegen » Lofoten » Ryten

Ryten

Wanderung hinauf zum Aussichtsberg Ryten mit traumhafter Perspektive auf die wilde Bucht und den Sandstrand von Kvalvika.

Mittel

Wanderstöcke (optional)

Juni – September

Mit dem Auto zum Wanderparkplatz (privater Parkplatz) in Medvollen bei Ytresand an der Fv806 im Nordosten Moskenesøyas. Bezahlung von 10€ erfolgt bar oder per App.

3/5

Wanderung hinauf zum Ryten: Aussicht auf die spektakuläre Bucht von Kvalvika

Der Ryten ist ein 543m hoher Aussichtsberg im Nordosten Moskenesøyas. Dieser ist neben dem Aufstieg zum Reinebringen eines der beliebtesten Wanderziele der Lofoten. Vom Gipfel des Ryten kann man die von Steilwänden umrahmte Bucht von Kvalvika aus einer besonderen Perspektive betrachten. Die hier beschriebene Tour startet in Medvollen bei Ytresand und ist durch Holzpflöcke mit roter Farbe sowie durch Steinmänner markiert.

Tourenbeschreibung

Durch Morast von Medvollen zum Bergplateau unterhalb des Rytens

Wir beginnen die Wanderung zum Ryten an einem Wanderparkplatz in Medvollen. Vom Parkplatz aus können wir bereits eine große Tafel mit der Aufschrift Ryten/ Kvalvika sehen, die uns die Wanderrichtung vorgibt. Der folgende Weg führt über matschige Wiesen und Bohlenabschnitte um einen Berghang herum bis wir auf einen breiteren Pfad treffen. Diesem folgen wir nun allmählich ansteigend bis zu einer Bergschulter nahe des Einangsvatnets. Von hier aus haben wir die ersten tollen Ausblicke sowohl zurück auf die grüne Bucht von Ytresand und Sandbotnen als auch auf die andere Bergseite in die Fjordlandschaft zwischen Flakstadøays und Moskenesøyas.

Rückblick auf Indresand und Ytresand.

Nun passieren wir eine kleine Felsschneise. Der nachfolgende Pfad wird immer morastiger, weshalb vermehrt Holzbohlen zu überqueren sind. Einige dieser Bohlen sind durch die starke Benutzung bereits kaputt, daher ist besondere Vorsicht geboten. An Stellen, wo es keinerlei Hilfestellung gibt, sind die Pfad teils mehrspurig ausgetreten und besonders matschig. Der Pfad schlängelt sich bis zur Fredvanghytta durch Wiesenhänge hindurch und ermöglicht einige schöne Weitblicke. Anschließend steigen wir auf ein Bergplateau hinab, wo sich der Pfad aufzweigt. Südwestlich absteigend geht es Richtung Kvalvika Beach und geradeaus steigt der Weg Richtung Gipfel des Rytens auf.

Weiterblick auf die umgebende Fjordlandschaft während des Aufstiegs zum Ryten.

Aufstieg zum Aussichtsberg Ryten

Wir folgen dem Weg Richtung Ryten auf einem sehr breiten Bergrücken hinauf. Es ist schwierig zu sagen, welcher der vielzähligen Trampelpfade der richtige ist. Daher laufen wir markierungslos einem dieser Matschpfade in Bergflanke, die zur Bucht weist, steil bergauf. Alsbald sehen wir einen Steinmann in der Nähe des Gipfels. Das Wetter schlägt gerade unpassend auf dem Gipfel auf Starkwind und Regen um. Somit sind wir am spannendsten Punkt dieser Tour dem schlechten Wetter gnadenlos ausgeliefert. Wir trotzen dem Wind und Regen und schauen uns noch etwas um. Der Ausblick hinab zur wilden und von steilen Bergen eingekesselten Kvalvikabucht ist ein absolutes Highlight und entschädigt für den rutschigen Aufstieg. Der Abstieg führt über die Aufstiegsroute ist jedoch deutlich aussichtsreicher.

Aussicht vom Ryten auf die wilde Bucht von Kvalvika.

Mein Fazit

Die Wanderung hinauf zum Ryten ermöglicht eine wunderschöne Aussicht auf Kvalvika. Diese Bucht ist sicherlich eine der spektakulärsten und wildesten auf den Lofoten. Dennoch kann ich diesen Wanderweg nicht empfehlen, da der Massentourismus auf diesem Weg besonders stark ausgeprägt ist. Das bedeutet nicht nur viele Wanderer und Tagestouristen anzutreffen, sondern vor allem zerstörte Vegetation und massiv ausgetretene Pfade. Trotz der Wanderung über Stock und Stein sieht man unzählige Touristen mit einfachen Turnschuhen. Ich kann nur jedem empfehlen, auf diesem Matschpfad wasserdichtes und rutschfestes Schuhwerk zu tragen. Dies erspart einem nasse Füße und zwingt einen nicht, die vorgesehenen Pfad zu verlassen, um trockene Wege kaputtzutrampeln. Es gibt einige Alternativen, die nicht nur das Highlight eines Aussichtspunktes darstellen, wo jeder sein Foto machen möchte, sondern auch schöne Wegstrecken aufweisen wie den Aufsteige zum Røren.