Startseite » Europa » Deutschland » Odenwald » Katzenbuckel

Startseite » Europa » Deutschland » Odenwald » Katzenbuckel

Katzenbuckel

Kurzwanderung auf dem „Weg der Kristalle“ zur höchsten Erhebung im Odenwalds – der Katzenbuckel.

40min, 2km

einfach

Wanderstöcke (optional)

ganzjährig

Mit dem Auton in 15min von Eberbach nach Waldkatzenbach zum Wanderparkplatz am Katzenbuckel.

2.5/5

Wanderung auf den Katzenbuckel über den Weg der Kristalle

Der Katzenbuckel ist mit 626 Metern die höchste Erhebung des Odenwalds unweit von Eberbach. Der „Weg der Kristalle“ ist einer der Wege hinauf zum Katzenbuckel und ist zugleich ein Themenweg, der sich mit der vulkanischen Geschichte dieser Region beschäftigt. Der Weg ist überwiegend durch die Wegmarkierung des Katzenbuckelsteigs (grüner Turm mit grünem Hügel auf weißem Untergrund) gekennzeichnet. Die hier beschrieben Rundtour verläuft gegen den Uhrzeigersinn und startet am Wanderparkplatz

Wegmarkierung entlang der Rundtour.

Tourenbeschreibung

Der Katzenbuckelsee

Wir beginnen diese kurze Rundtour am Wanderparkplatz bei der Villa Katzenbuckel. Zunächst beginnen wir jedoch mit einem Abstecher zum Katzenbuckelsee. Wenige Meter vom Rundweg gelangt man zu diesem idyllisch gelegenen spiegelglatten See. Durch die Windstille ergeben sich perfekte Spiegelungen der Bäume im Wasser.

katzenbuckelsee
Katzenbuckelsee.
 

„Weg der Kristalle“

Zurück auf dem eigentlichen Rundweg, steigen wir langsam auf einem mit Bäumen gesäumten Pfad aufwärts. Durch die Bäumen hindurch kann man den Katzenbuckelsee teilweise aus der Höhe sehen. Am ersten Abzweig bei größeren Felsen folgen wir zunächst dem Pfad am Zaun entlang bis zum Ende. Leider sind die Perspektiven auf den See trotz blätterloser Bäume nicht besonders gut. Zurück am Abzweig geht es weiter auf einem Waldpfad. An der Straße geht es links auf festem Untergund weiter, vorbei an einer veralteten Skischanzen und kurzerhand links auf einen Waldpfad. Die Bäume erstrahlen wunderbar grün durch ihre Moosschichten. Zudem sprießen kleine Pflanzen aus dem Boden. Alsbald sehen wir dann den Katzenbuckelturm von unten. Ein kurzer Kehrenanstieg bringt uns hinauf zum Katzenbuckel.
 
Grüner Waldboden auf dem Weg hinauf zum Katzenbuckel.

Der Katzenbuckel

Auf dem 626 Meter hohen Katzenbuckel befindet sich der markante Katzenbuckelturm, welcher für Besucher kostenlos zugänglich ist. Über eine Wendeltreppe erreichen wir die Turmspitzen mit Blick über den Odenwald, gar bis in den Taunus. Wenngleich das Wetter nicht besonders einladend ist, können wir die Aussicht hier einen Moment genießen. Zuletzt führt der Weg Richtung Süden über eine Treppe und auf breitem Waldweg hinab. Fortan befolgend wir nicht mehr der bekannten grün-weißen Markierung, sonder lauf geradewegs Richtung Straße, wo wir zum Parkplatz abbiegen, um unser Ziel zu erreichen.
 
katzenbuckelturm
Katzenbuckelturm auf dem 626m hohen Katzenbuckel.

Mein Fazit

Die Wanderung auf den Katzenbuckel ist eine abwechslungsreichen, wenn auch nicht besonders aufregende Tour. Neben dem Katzenbuckelturm ist der Katzenbuckelsee als Highlights zu nennen. Da die Wanderung besonders kurz ist, lohnt sich ein ferner Besuch nur, wenn man noch weiter Touren im Auge hat. Hier bietet sich die Wanderung durch die Wolfschlucht an, welche mit dem Auto ca. 15 Minuten entfern bei Zwingenberg liegt.