Startseite » Europa » Deutschland » Pfalz » Kalmit

Startseite » Europa » Deutschland » Pfalz » Kalmit

Kalmit

Dieser schöne Wanderweg führt uns von Neustadt an der Weinstraße vorbei am Hambacher Schloss, über die Kalmit, durch ein Meer aus Felsen und zuletzt durch malerische Weinfelder nach Maikammern.

6-7h, 26km

Einfach

Keine Besondere

Ganzjährig

Mit Zug nach Neustadt an der Weinstraße, Startpunkt ist am Hauptbahnhof. Abreise über Bahnhof Maikammern-Kirrweiler.

4/5

Wanderung zum Hambacher Schloss und zur Kalmit

Diese Tour entspricht zum überwiegendem Teil einem Abschnitt des Pfälzer Weinsteigs. Wer also keine Zeit hat, den gesamten Weinsteig zu laufen, findet in dieser Tour ein Kleinformat des Fernwanderwegs. Das typische Bild prägen Kiefernwald, Schlössern, Ruinen, kleinen Bergen und Weinfelder. Zudem besteigt man den höchsten Gipfel des Pfälzerwaldes, die Kalmit, mit ihren 673m. Ein weiteres Highlight ist das Hambacher Schloss – „die Wiege der deutschen Demokratie“. Der Weg besteht überwiegend aus technisch unschwierig zu laufende Pfaden mit vielen Aussichtsmöglichkeiten. Des Weiteren ist aufgrund seiner Länge von etwa 26km und über 1500 Höhenmetern jedoch gute Kondition erforderlich. Der Weg ist das ganze Jahr über zugänglich – u.U. können einige Passagen im Winter zur Schwierigkeitseinschätzung „mittel“ werden. Wir folgen dem Symbol des Pfälzer Weinsteigs – einer rot-weißen Welle mit Traube bzw. manchmal auch ohne Traube.

Symbol des Pfälzer Weinsteigs

Tourenbeschreibung

Aufstieg zum Nollenkopf

Wir starten unsere Wandertour am Hauptbahnhof Neustadt an der Weinstraße. Es herrscht bestes Wanderwetter – sonnig und angenehm warm. Zunächst müssen wir auf den Bahnhofsvorplatz, folgen der Bahnhofstraße, queren die Gleise über die Schillerstraße und zweigen auf die Alter Viehberg ab. Wir halten uns an die grüne Traube auf weißem Untergrund. Am Ende der Waldstraße verlassen wir das bewohnte Gebiet und steigen über kurze Serpentinen zum Bismarckblick auf. Fortan richten wir uns nach dem Symbol des Pfälzer Weinsteigs. Wenige Meter weiter zweigt eine kleiner Treppe ab, der wir hinauf folgen. An der Weggabelung halten wir uns an das Weinsteigsymbol und laufen auf breitem Waldweg ein Stück um den Nollenkopf herum bis wir in einer Kurve einen Aussichtspunkt mit zwei Bänken erreichen. Hier halten wir für einen kleinen Snack und sehen in der Fernen die Ruine Wolfsburg.

Ruine Wolfsburg in der Ferne.

Wir verlassen den breiten Weg und steigen einen schmalen Pfad zunächst über eine Treppe, dann weiter über Serpentinen hinauf zum ersten Gipfel dieser Wanderung – dem Nollenkopf. Ein perfekter Platz zur Rast am Stein der Weisen. Vom Nollenkopf aus kann man fast in alle Himmelsrichtungen einen Ausblick genießen.

Zwischenziel: Hambacher Schloss

Wir halten uns nur kurz auf und verlassen den Gipfel des Nollenkpfs auf den Kanonenweg zur Speierheld-Hütte. Nun folgen wir dem Weg zum Aussichtspunkt Bergstein. Von dort aus sehen wir das erste Mal das Hambacher Schloss in weiter Ferne.

Das Hambacher Schloss vom Aussichtspunkt Bergstein.

Weiter über Waldpfade beginnen wir nach einigen Minuten den Abstieg zum Parkplatz des Hambacher Schlosses. Wer Lust und Zeit hat kann vorher noch das Sühnekreuz besuchen, was einen tollen Blick von oben auf das Schloss ermöglicht. Wir entscheiden uns kurz zum Hambacher Schloss aufzusteigen und es zumindest von außen zu besichtigen, mehr Zeit bleibt bei der heutigen Tour nicht. Durch seine exponierte Lage bekommt man einen tollen Blick auf die darunter liegenden Weinfelder und die Rheinebene.

Hambacher Schloss.

Aufstieg zum Etappenhöhepunkt: Die Kalmit

Wir bewegen uns zurück zum Parkplatz, um von dort der Weinsteigmarkierung weiter Richtung Hohe Loog zu folgen. Der Weg verläuft fortan für eine ganze Weile auf überwiegend breitem, recht unspektakulärem Waldpfad mit einigen schönen Aussichtspunkten bis zum Bildbaum. Wer möchte kann für einen kurzen Abstecher zum Hohe-Loog-Haus abbiegen. Wir wandern jedoch weiter zum Wanderparkplatz Hahnenschritt. Hier queren wir die Straße auf einen schmalen Pfad hiauf zur Kalmit, dem höchsten Punkt der Wanderung und des Pfälzerwaldes. Oben angekommen kehren wir im Kalmithaus ein. Der Blick in die Rheineben ist phänomenal; man kann in der Ferne die Bergstraße am Odenwald sowie den Nordschwarzwald sehen.

Abstieg über das Felsenmeer

Wir verlassen die Kalmit Richtung Norden. Der Abstieg bringt uns direkt zum Parkplatz, den wir queren, um den nicht ganz leicht zu sehenden Abstieg zu nehmen. Wenige Minuten später gelangen wir ins Felsenmeer, wo wir von Fels zu Fels springen oder einfach zwischen ihnen hindurchlaufen. Das Felsenmeer ist ein Paradies für Boulderer, die mit großen Matte gesichert in den Felswänden hängen.

Felsenmeer.

Dem Pfad bis zum Ende folgend erreichen wir eine kleine Schutzhütte mit Aussicht in in den Pfälzerwald. Ab hier geht es nur noch bergab bis wir auf die Totenkopfstraße treffen, welche wir überqueren und so langsam wieder in belebtes Gebiet kommen. Wir verlassen kurz darauf den Pfälzer Weinsteig und gelangen in wenige Minuten nach St. Martin, einem typischen pfälzer Weinort. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit vor dem Tourenende noch einzukehren. Nachdem wir St. Martin den Rücken kehren durchwandern wir noch die schönen Weinfelder, von wo aus wir rückblickend die Kalmit und das Hambacher Schloss sehen können. Wir beende die Tour am Bahnhof Maikammern.

Rückblick auf die Kalmit.

Mein Fazit

Schöne und abwechslungsreiche Tour, die allerdings aufgrund der Länge recht anstrengend ist. Tolle Aussichtspunkte, der Besuch des Hambacher Schlosses und vor allem das Felsenmeer sind meine Highlights dieser Tour. Klare Wandermepfehlung bei sonnigem Wetter.