Startseite » Europa » Deutschland » Schwarzwald » Feldbergsteig

Startseite » Europa » Deutschland » Schwarzwald » Feldbergsteig

Feldbergsteig

Rundweg über den höchsten Gipfel des Schwarzwalds und entlang des idyllischen Feldsees. Vom Höhenpunkt des Hochschwarzwalds lässt sich bis in die Alpen und Vogesen blicken.

4-4,5h, 12km

Mittel

Keine Besonderheiten.

Mai – November

Mit dem Auto von Freiburg (Breisgau) in ca. 50min nach Feldberg-Ort. Es gibt ein gebührenpflichtiges Parkhaus direkt am Kreisel. Die Tour startet am Haus der Natur (Infozentrum).

4/5

Wanderung auf dem Feldbergsteig

Der Feldbergsteig ist eine attraktive Wanderrundtour im Hochschwarzwald. Der gleichnamige Feldberg ist hierbei die zentrale Attraktion und mit einer Höhe von 1493m die größte Erhebung des gesamten Schwarzwalds. Bei gutem Wetter sind Ausblicke bis in die Alpen und Vogesen möglich. Neben der Gipfelbesteigung sind der Feldsee sowie der Bannwald im Sägebachschlag-Steig weitere Sehenswürdigkeiten. Zudem gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der Rundtour. Die Wegmarkierung ist eine grün-gelbe Doppelwelle und auf der gesamten Strecke gut zu erkennen.

Startpunkt und zugleich Wegmarkierung.

Tourenbeschreibung

Aufstieg zum Gipfel des Feldbergs

Wir beginnen die Rundtour am Steintor nahe dem Haus der Natur. Ein großer Wegweiser mit Pfeil und der typischen Feldbergsteig-Welle zeigt uns die Richtung an. Zunächst laufen wir auf einer befestigten Straße und weiter über eine Wiese stetig bergauf, bis wir zum Bismarckdenkmal gelangen. Von dieser steinernen Pyramide kann man tief hinab zum Feldsee blicken, welcher ein späteres Tourenziel ist.

Bismarck-Denkmal.

Weiter geht es auf dem breiten Bergrücken bis zum Feldberggipfel auf 1493m Höhe. Von hier haben wir eine wunderbare Weitsicht über den Schwarzwald, aber noch besser bis in die Alpen. In der Mitte des Gipfels befindet sich ein Rondell mit Gipfelbeschriftungen. Nun kann man versuchen, in der Ferne die Alpengipfel zu identifizieren. Nach ausgiebiger Pause beginnen wir den Abstieg.

Ausblick vom Feldberggipfel (1493m).

Vom Feldberg zum Naturfreundehaus

Zwischen Sendeturm und Friedrich-Luise-Turm geht es südwärts hinab. Wir kürzen auf roter Markierung zur St. Wilhelmer Hütte ab und gelange hier wieder auf den normalen Feldbergsteig. Nach kurzer Zeit verlassen wir den bisher recht breiten Schotterweg auf einen Pfad, der uns alsbald in den ersten Waldabschnitt führt. Nachdem wir den Feldberg halb umlaufen haben, erreichen wir die Zastler Hütte. Hier stärken wir uns mit einem Radler bevor wir den urigsten Teil der Rundtour angehen.

Umrundung des Feldbergs.

Wenige Wanderminuten entfernt passieren wir das Naturfreundehaus Feldberg. Ab hier verlassen wir den Wald und laufen mit schöner Weitersicht über den Hochschwarzwald auf befestigter Straße. In der nächsten Kurve zweigen wir allerdings auf einen Pfad ab, der in den Sägebachschlag-Steig übergeht. 

Der Sägebachschlag-Steig

Durch die Nadelbäume ist dieser wunderschöne Abschnitt sogar im November sattgrün. Zudem handelt es sich bei diesem Waldabschnitt um einen Bannwald, also einem sich selbst überlassenen Wald ohne jegliche forstwirtschaftlichen Aktivitäten. Dies macht ihn so urig, da umgefallenen Bäume liegen bleiben und mit Moos bewachsen sind.

Überquerung des herabfließenden Sägebachs.

Der Weg verläuft auf schmalem Pfad über Wurzeln und Steine parallel zum Sägebach. Diesen überqueren wir mehrfach im Abstieg bis wir am Ende auf einen befestigten Weg treffen. Hier halten wir uns rechts und folgend diesem für etwa 2,5km bis zum Feldsee. Dabei passieren wir noch den Raimartihof.

Sägebachschlag-Steig: Pfad durch den Bannwald hindurch.

Der Feldsee

Am Feldsee legen wir die letzte Pause ein und genießen die Atmosphäre am eingekesselten Bergsee. Es ist so windstill, dass sich der Wald perfekt auf der Wasseroberfläche spiegelt. Bevor es weitergeht, laufen wir noch etwas am Ufer auf und ab. Nun folgt der letzte Steilanstieg in Serpentinen zum Feldberg-Ort. Am Haus der Natur endet diese abwechslungsreiche Rundtour.

Feldsee.

Mein Fazit

Der Feldbergsteig ist ein sehr abwechslungs- und aussichtsreiche Rundwanderung. Highlights wie der Feldberggipfel, der Bannwald im Sägebachschlag-Steig und der Feldsee sind absolut sehenswert. Vor allem der grüne Steig durch den Bannwald, eine ungewohnte Wildnis, hat bei mir einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Im Allgemeinen glänzt dieser Weg durch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und den Wechsel zwischen offenen Flächen sowie interessanten Waldpfaden. Für Hochschwarzwaldbesucher eine klare Empfehlung.