Startseite » Europa » Island » Island Sights im Südwesten
Startseite » Europa » Island » Island Sights im Südwesten
Island Sights im Südwesten


Island Sights im Südwesten: Natürliche Highlights auf der Reykjanes-Halbinsel
Meine Top Sights auf der Reykjanes-Halbinsel zeigen euch die eindrucksvollsten, natürlichen Sehenswürdigkeiten, die man ohne Wanderung erleben kann. Hierzu zählen verschiedene Geothermalquellen und Vulkansysteme sowie eine „Continental Divide“. Am einfachsten lässt sich die Halbinsel nahe der Hauptstadt Reykjavík mit dem Auto erkunden, so auch alle hier vorgestellten Top Sights.
Continental Divide: Brücke zwischen den Kontinenten
Die „Brücke zwischen den Kontinenten“ befindet sich an der Straße 425 südlich von Hafnir. Sie zeigt eindrucksvoll wie sich die eurasische und nordamerikanische Kontinentalplatte auseinanderbewegen. Wer möchte kann diese Sehenswürdigkeit von der Brücke aus betrachten oder einfach zwischen den Wänden der Kontinentalplatten auf Sand spazieren. Wem diese Sight nicht ausreicht, dem sei ein Besuch im Þingvellir Nationalpark empfohlen.

Gunnuhver Hot Spring
Die Gunnuhver Hot Spring, benannt nach einem Gespenst, befindet sich ganz im Südwesten der Halbinsel. Man erreicht Islands größte Schlammquelle über die Straße 425, wo man nahe des Kraftwerks Richtung Küste abbiegt. Zwei Parkplätze ermöglichen den Zugang über Holzbohlenwege. Neben einer riesigen Dampffahne und den bunten Farben rings um die Quelle herum fällt der Schwefelgeruch besonders auf. Zudem entsteht ein schöner Kontrast zwischen dem blauen Himmel, den grünen Hügeln und den rot-gelb-braunen Gesteinsfarben samt Ablagerungen.

Seltún im Vulkansystem Krýsuvík
Das Seltún Geothermalgebiet bei Krýsuvík ist eine der eindrucksvollsten Sights auf der Reykjanes-Halbinsel, welches man über die Straße 42 unweit des Sees Kleifarvatn erreicht. Ein Rundweg aus gesicherten Holzbohlenpfaden und mit Seilen abgebundenen Schotterwegen führt entlang von großen Schlammtöpfen und heißen Dampfquellen. Überall ersichtlich sind die gelben Schwefelablagerung und der allgegenwärtige Dampf. Ein wunderbares Panorama bilden zudem die Vielzahl an Farbe, insbesondere die tief-roten Gesteinsablagerungen sowie das satte Grün nahe den Quellen.

Hveradalir Geothermalgebiet
Das relativ kleine Geothermalgebiert Hveradalir erreicht man über die Straße 1 von Reykjavík Richtung Selfoss. Am Hellisheiði-Kraftwerk verlässt man die 1 und zweigt sofort auf die neugebaute Straße nach rechts ab, die einen direkt zum Parkplatz führt. Neben dem Haus startet ein gesicherter Geländerpfad. Der kurze Weg verläuft entlang von brodelnden Schlammtöpfen, dampfenden Quellen, farbigen Ablagerungen und wasserspeienden Gebilden.

Blue Lagoon
Die Blue Lagoon (blaue Lagune) ist vielleicht das bekannteste Geothermalgebiet Islands. Der Hauptbereich ist zur Badelandschaft umgestaltet worden. Neben der intensiv blauen Farbe ist es die terrestrische Wärme, welche diesen Ort so attraktiv macht. Wer allerdings keinen Eintritt bezahlen möchten, aber dennoch etwas von der Blue Lagoon sehen will, kann den Außenbereich erkunden. Es erwartet euch ein kleiner Rundweg entlang milchig-blauer und dampfender Wasserlandschaften. Man erreicht der Parkplatz zur Blue Lagoon über die Straße 43 nördlich von Grindavík und folgt der Beschilderung.
